Aus dem Archiv ins Rampenlicht

Prime exhibit on the Museumsinsel: Nefertitis
nicht nur sie wurde “entstaubt”

Die aus Platz- und anderen Gründen nicht gezeigten Sammlungen Ihres Museums sind zu wertvoll, um sie in den Archiven verstauben zu lassen? Auch Ihre Konferenzen und Vernissagen verdienen es, ein größeres Publikum zu erreichen? Wir bieten Ihnen an:

1. die Präsentation und/oder Archivierung Ihrer Exponate in Videoform in 2D und 3D sowie
2. Liveübertragungen und Aufzeichnungen von Vernissagen, Konferenzen u.ä. ins Internet.

EvaZurbaran
Die von uns vermittelte Tänzerin Eva Yerbabuena interpretiert Zúrbaran – und in Sevilla auf Film festgehalten

Die Vorteile speziell für Museen derartiger Videoaufzeichnungen sind u.a.:

  • Objekte,die aus Platz- oder anderen Gründen nicht ausgestellt werden können, zur internen Katalogisierung oder zum externen Anschauen im Internet oder auch auf Monitoren exklusiv im Museum aus dem Fundus wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht
  • Das Gebäude selbst, sein historischer wie architektonischer Wert, wird durch eine 2 und 3D-Betrachtung am Bildschirm in verschiedenen Darstelllungsformen von außen und innen zum Leben erweckt und gezeigt.
  • Durch Filmanimationen Einbettungsmöglichkeit des Gebäudes bzw. der Exponate in den passenden historischen bzw. umweltbedingten Hintergrund.

Wir bieten Ihnen vielfältige Videoproduktionen und dazu abgestimmte Präsentationen auf 3D-Monitoren:

  • Unser Angebot für maßgeschneiderte Videos umfaßt zum einen Filmaufnahmen in detailliertem, hochauflösendem 2D oder 3D, d.h. stereoskopische, räumliche Aufnahmen Ihrer Exponate mit Doppellinsenkameras.
  • Zum anderen beraten und vermitteln wir  bei der Installation geeigneter 3D-Monitore von Größen zwischen  15 und 70 Zoll.

Auf Wunsch erlebt Ihr Publikum sogar ganz ohne Brilleaufsetzen räumliches Sehen: Die Filmaufnahmen lassen so im Zusammenspiel mit den  3D-Monitoren die Objekte ca. 50-80cm frei vor dem Bildschirm schweben – ohne umständliches Brilleaufsetzen werden diese zum Zuschauermagneten.

Informationsbildschirme sind gerade bei Jüngeren immer begehrtere Wissensquellen. Überall wo sich Menschen tummeln, besteht die Chance, Menschen nicht nur informativ, sondern auch emotional zu begeistern und an sich zu binden. Um heutzutage Zuschauer in den Bann zu sehen, muß man aussergewöhnliches bieten, zum Staunen und Stehenbleiben reizen.

Durch eine Kamera werden Handbewegungen und Gesten aufgezeichnet und in Bewegungen umgewandelt. So werden Kunden spielerisch mit Ihrem Haus bzw.  der Marke verbunden und verbinden gleichzeitig den Erwerb von Informationen  und Wissen.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: