Flamenco-Seminare

Angebot für Flamenco-Kompaktseminare  mit einem Ensemble (Gesang, Gitarre und Perkussion)

Jose Ramirez Muc
Sänger & Perk. José Ramirez
Zamna Urista Muc
Gitarrist Zamná Urista
TinoMusiker
Perk & Tänzer J. Malaguilla

Ziel: Einführung in die Grundlagen des Flamenco in Theorie und Praxis sowie insbesondere in die flamencospezifische Art der Improvisation. Im Flamenco begegnen sich verschiedenste Kulturen orientalischer und westlicher Herkunft, die durch die südspanische Gitanokultur zu einer einzigartigen Musikgattung verschmolzen. Trotz grundlegender Gemeinsamkeiten unterscheiden sich die Flamencostile durch Rhythmus, Harmonie und Dynamik voneinander. Anhand der wichtigsten Stile, der sogenannten „Palos“, werden die grundsätzlichen Eigenschaften erklärt und durch Vorspiel sowie gemeinsames Händeklatschen („Palmas“) im jeweiligen Rhythmus mit Gitarre, Gesang und Cajón praktiziert.

Einleitung

  • Exkurs zu den Ursprüngen des Flamenco und Einführung in Idee und Ziele des Kurses;
  • Einführung in die Bedeutung des Gesangs als Basis von Harmonie und Melodik im Flamenco; flamencospezifische Tonarten und reale Anwendungen bzw. Abweichungen;
  • Erklärung der wichtigsten Stile, der Palos“ und deren Unterschiede ( Bulerías, Soleares, Siguiriyas, Tangos und Alegrías) wie auch das interessante Konzept der „remate“ als Abschluss eines Solo.

Zwischenteil

Demonstration der Flamencokunst anhand einer kurzen Aufführung, mit Hinweis auf palmas und Interaktion zwischen Sänger und Gitarrist

Praxisteil

  • Üben des rhythmischen Klatschens anhand ausgesuchter Rhythmen in einer großen Gruppe, sodann Einteilung der Partizipanten in zwei Gruppen, um das “gerade und ungerade” Händeklatschen mit jeweils einem der Dozenten und dann gemeinsam zu praktizieren;
  • Übung der Gesangsbegleitung am Beispiel der Gitarrenbegleitung als Grundlage der Improvisation und Gehörschulung im Flamenco; Erklärung von Mustern und Zeitpunkt der Tonartwechsel wie auch die praktische Umsetzung der remates (Abschlüssen)
  • Die Teilnehmer begleiten zusammen mit dem Gitarristen den Flamencosänger, einzeln und/oder im Ensembles (verschiedene Instrumente und Schlagzeug gemeinsam)
  • Beim erneuten Kurzauftritt der Künstler können die Teilnehmer ihren Erkenntnisfortschritt feststellen bzw. u.U. auch partizipieren;

Ergebnis: Das Wissen um die spezifische Art der Improvisation im Flamenco, basierend auf dem Verständnis von Rhythmen und Gesang sowie dem Erlernen des Klatschens verlangt eine spezielle Art der musikalischen Kooperation, verschafft neue Einblicke, macht darüber hinaus viel Spaß und erweitert den musikalischen Horizont der Kursteilnehmer.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: