Ritmo-Seminare

Ritmo-y-Pasión-Künstler erklären – das Seminar zum Konzert

In Ritmo y Pasión sind Musiker, Tänzer und Sänger weltweit renommierter Produktionen vereint, von denen hier erstmals mit Javier Malaguilla ein Künstler für zwei Seminare für Anfänger und Fortgeschrittene verpflichtet werden konnte: Er stellt seine speziell entwickelte Lernmethode vor, die in 5 Sprachen von Flamencomuseum Sevillas veröffentlicht wurde und die er 2014 auf dem weltgrößten Flamencofestival präsentierte.

Teilnahme und Infos:  seminar [äd] maestros.de

Amahi-Malaguilla-Derado
Malaguilla und Amahi

Javier Malaguilla
Javier Malaguilla

1. Einführung in die Grundlagen des Flamenco mit dem Ritmo-y-Pasión-Tänzer und Perkussionisten Javier Malaguilla, Inhalte:

– Entwicklung und Geschichte des Flamenco und der bekanntesten Interpreten

– Praxis: Einführung in den populären Sevillanas-Tanzstil, mit Gesangsteil und kurzer Choreographie zum Mitmachen

– die wichtigsten (auch im Konzert aufgeführten) Flamencostile und Rhythmen wie Bulerías, Tango, Soleá, Sigiriyas, Fandango etc -wie man sie erkennt und erlernt

– Flamencopoesie – Texte der schönsten Flamencolieder und Gedichte,  u.a. von Lorca

Künstler erklären – das Seminar zum Konzert:

2. Tanzkurs mit der Malaguilla-Methode, für Anfänger und Fortgeschrittene, Inhalte:

– Die Malaguilla-Methode wurde 2012 im Flamencomuseum Sevillas durch die berühmte Tänzerin Cristina Hoyos (Tanzstar aus Carlos-Saura-Filmen) vorgestellt und als Buch in fünf Sprachen veröffentlicht.

– Das einzigartige dieser Didaktik besteht in der Kombination der Fußarbeit mit gesprochenen Lauten, so dass jede Choreografiesequenz  auch in Silben formuliert wird und wesentlich schneller im Gedächtnis haften bleibt. Durch Übungen wird so eine harmonische,  alle Sinnesorgane umfassende Schulung ermöglicht und Verkrampfungen und Spannungen gelöst. So wird ein Tanz im Schnitt in einem Drittel der üblicherweise notwendigen Zeit erlernt mittels dieses melodischen Zugangs zur Choreografie und Aktivierung auch des akustischen Gedächtnisses.

– Auf der erprobten indischen Perkussionsstradition fußend, in der jede Rhythmusfolge auch gesprochen wird – etwa zb ta-ki-te-ka, verbindet die Malaguilla-Methode den Einsatz der verschiedenen Fußzonen mit einem konkreten Laut, z.B. der Fußspitze mit einem “U”, der Ferse mit einem “E” usw, so daß jede Choreografie eine einzigartige Lautsequenz enthält, die die Schrittreihenfolge vorgibt.

– Jeder Teilnehmer lernt dies innerhalb kurzer Zeit wie auch den so wichtigen Zugang zur Improvisation bei unverkrampfter und gleichzeitig wirkungsvollen Körperhaltung – zusätzlich kann das vom Flamencomuseum publizierte Buch erworben werden (deutsch, spanisch, englisch, japanisch, russisch).

– Teilnahme: 030 40 522 109 oder seminar  [äd]  maestros.de

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: